
Ihre Mission sieht die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe in der umfassenden Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Familien in medizinischer, pflegerischer, sozialer, psychologischer und rechtlicher Hinsicht.
Die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe hat als Interessensvertretung für betroffene Familien folgende Aufgaben:
- Information und Beratung für betroffene Familien
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Tabuthema "Krebs bei Kindern und Jugendlichen" und damit verbundenen Spätfolgen
- Psychosoziale Nachsorge krebskranker Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Eltern und Geschwister
- Unterstützung der "Long Term Survivors" (Langzeitüberlebenden)
- Internationales Projekt in der Ukraine/Sumy
- Forschungsaktivitäten: Finanzierung von DokumentationsassistentInnen und jährliche Vergabe des Wissenschaftspreises für Arbeiten auf dem Gebiet der pädiatrischen Onkologie.
Tätigkeitsberichte der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe
Die Tätigkeitsberichte der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe stehen Ihnen hier als PDF-Datei zum Download zur Verfügung:

Tätigkeitsbericht 2020/2021
Download 1,5 MB

1,2 MB

1,2 MB

1,2 MB

Tätigkeitsbericht 2016/2017
977 KB

Tätigkeitsbericht 2015/2016
788 KB

694 KB